- Artikel-Nr.: 146
Lieferumfang: 1x Schwimmerschalter (Schwimmer/Magnet können Transportbedingt Dellen aufweisen, beeinträchtigen aber nicht die Funktion)
Der Edelstahl-Schwimmerschalter dient der Erkennung des Flüssigkeitsstands in Behältern. Das Gerät besteht aus zwei Schwimmern, die unabhängig voneinander den Füllstand überwachen. Die Schalter sind aus Edelstahl gefertigt, wodurch sie korrosionsbeständig und für den Einsatz in verschiedenen Flüssigkeiten geeignet sind. Typische Anwendungen umfassen die Steuerung von Pumpen, das Überwachen von Über- oder Unterfüllungen und den Schutz von Geräten vor Trockenlauf.
Technische Daten
- Material: Edelstahl
- Maximaler Schaltstrom: 0,5A
- Maximale Schaltspannung: 100V DC
- Schaltleistung: 10W
- Maximale Betriebstemperatur: 0 °C bis 80 °C
- Schutzklasse: IP65 oder höher (wetterfest)
- Gewindegröße: M10
- Kabeltyp: PVC-ummanteltes Kabel (Standardlänge ca. 30cm)
- Schwimmerdurchmesser: 28mm
- Druckbeständigkeit: Bis 5 bar
- Schaltart: Öffner (NC)
Funktion und Anschluss
Der Schwimmerschalter mit Reed-Kontakt funktioniert durch die Bewegung eines Schwimmers, der sich je nach Flüssigkeitsstand im Tank auf- oder abbewegt. Im Inneren des Schwimmers oder entlang des Schwimmerschalters befindet sich ein Magnet. Dieser Magnet schließt oder öffnet einen Reed-Kontakt (ein kleiner, versiegelter Schalter) im Inneren des Schalters, wenn der Schwimmer eine bestimmte Position erreicht. Dies ermöglicht die Steuerung von elektrischen Schaltungen, wie das Ein- oder Ausschalten von Pumpen oder Alarmen, abhängig vom Flüssigkeitsstand.
Anschluss an eine Steuerung:
- Strom abschalten: Vor dem Anschluss die Stromzufuhr zur Steuerung unterbrechen.
- Kabel verbinden: Den Schwimmerschalter entsprechend der Schaltungsanforderungen anschließen. Der Reed-Kontakt hat zwei Drähte:
- Einen Draht an den Eingang der Steuerung anschließen (z. B. an den Schalteingang für eine Pumpe).
- Den anderen Draht an den Masseanschluss(0V) oder der 24V von der Steuerung.
- Polung beachten: Obwohl der Reed-Kontakt unpolarisiert ist (kein Plus oder Minus), müssen die anderen Komponenten der Schaltung korrekt gepolt werden.
- Überprüfung: Nach dem Anschluss die Verbindungen überprüfen und die Steuerung einschalten, um die Funktionalität zu testen.
ACHTUNG: Schwimmer nicht direkt an einer Last (Pumpe oder Motor) hängen, das zerstört den Reed Kontakt im Schwimmer!! Schwimmer nur an ein Relais oder Steuerung (SPS) anschliessen, was dann den Motor steuert!
Naltronic - Sascha Nalbach
Herzogstr. 176
47178 Duisburg
Email: info@naltronic.deAchtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.