- Artikel-Nr.: 157-F
Lieferumfang: 1x 5V 2 Kanal Relais Modul (siehe Bild)
Das 5V 2-Kanal Relais Modul ist eine einfache und kostengünstige Lösung zur Steuerung von Hochleistungsgeräten oder Geräten mit höheren Strömen und Spannungen mittels eines Mikrocontrollers wie Arduino, AVR, PIC, ARM oder ähnlichen Mikrocontroller-Systemen. Es bietet zwei unabhängige Relaiskanäle, die durch Niederspannungssignale wie die der meisten Mikrocontroller geschaltet werden können.
Technische Daten
- Betriebsspannung: 5V DC
- Steuerstrom pro Relais: 20 mA
- Relais-Typ: 2 mechanische Relais
- Maximaler Schaltstrom pro Kanal: 10A bei 250V AC, 10A bei 30V DC
- Schnittstelle: IN1, IN2 (Steuersignale für die Relais), GND (Masse), VCC (5V Versorgung)
- LED-Anzeigen: Leuchten auf, wenn das Relais aktiviert ist.
- Kompatibilität: Kompatibel mit 3,3V- und 5V-Systemen, wie z.B. Arduino, Raspberry Pi, MSP430, PIC, AVR, ARM, DSP.
- Anschluss: Schraubklemmen für Last, 2.54mm Pin Header für Ansteuerung
- Abmessungen: ca. 50 x 40 x 18 mm
Funktion und Anschluss
Das Relaismodul wird mit einer Spannung von 5V versorgt und ist mit dem Arduino oder einem ähnlichen Mikrocontroller verbunden.
Wenn der Arduino einen niedrigen Pegel (0V-1.2V) an den Steuerpin des Relaismoduls sendet, aktiviert dies das Relais. Das bedeutet, dass die interne Spule des Relais mit Strom versorgt wird und ein Magnetfeld erzeugt, das den Schalter im Relais schließt. Dadurch wird die Last, die an den Schaltkontakten angeschlossen ist, aktiviert (z. B. ein Licht, ein Motor oder ein anderes GeräAnschlüsse:
- VCC: Mit 5V DC verbinden (z.B. vom Arduino)
- GND: Masse-Anschluss (GND) des Mikrocontrollers oder Netzteils
- IN1: Steuersignal, das das Relais 1 aktiviert. Wird dieser Pin auf Low (0V) gezogen, schaltet das Relais ein.
- IN2: Steuersignal, das das Relais 2 aktiviert. Wird dieser Pin auf Low (0V) gezogen, schaltet das Relais ein.
Schaltkontakte der Relais:
- COM (Common): Dies ist der gemeinsame Anschluss, an den die Stromquelle oder das zu schaltende Gerät angeschlossen wird.
- NO (Normally Open): Wenn das Relais nicht aktiv ist, bleibt dieser Anschluss offen. Wenn das Relais aktiviert wird, schließt sich der Kontakt und der Strom kann fließen.
- NC (Normally Closed): Dieser Anschluss ist im Ruhezustand geschlossen. Wenn das Relais aktiviert wird, öffnet sich der Kontakt, und der Stromfluss wird unterbrochen.
Der JD-VCC Jumper steuert die Stromversorgung der Relais:
- Jumper installiert:
JD-VCC und VCC sind verbunden.
Relais und Steuerlogik teilen sich die gleiche Stromquelle. - Jumper entfernt:
JD-VCC und VCC sind getrennt.
Externe Stromversorgung für die Relais (über JD-VCC) und Mikrocontroller (über VCC).
Bietet bessere Isolation und verhindert Störungen.
Naltronic - Sascha Nalbach
Herzogstr. 176
47178 Duisburg
Email: info@naltronic.deAchtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.