ab 20 Euro Versandkostenfrei
1 Monat Rückgaberecht
Versand bis 14:00 Uhr

MCP2515 CAN Bus Modul Board TJA1050 für Arduino

6,49 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 6
Lieferumfang: 1x MCP2515 CAN Bus Modul Das MCP2515 CAN Bus Modul ist ein Kommunikationsmodul,... mehr
Produktinformationen "MCP2515 CAN Bus Modul Board TJA1050 für Arduino"

Lieferumfang: 1x MCP2515 CAN Bus Modul

Das MCP2515 CAN Bus Modul ist ein Kommunikationsmodul, das den CAN-Bus (Controller Area Network) unterstützt. Dieses Modul verwendet den MCP2515 CAN-Controller, um die Kommunikation mit einem Mikrocontroller (wie z. B. einem Arduino) zu ermöglichen, und den TJA1050 Transceiver, um das CAN-Signal zu verstärken und an den CAN-Bus zu übertragen.

Mit diesem Modul können Sie ein Mikrocontroller-Projekt in CAN-Bus-Netzwerke integrieren, um Daten auszutauschen oder Diagnosen in Fahrzeugen durchzuführen.

Technische Daten

  • Controller-Chip: MCP2515 CAN-Controller von Microchip
  • Transceiver-Chip: TJA1050 High-Speed CAN-Transceiver
  • Spannungsversorgung: 5V
  • SPI-Schnittstelle: Für die Kommunikation mit dem Mikrocontroller
  • Übertragungsrate: Bis zu 1 Mbps (1 MBit/s)
  • CAN-Protokoll: CAN 2.0B, unterstützt Standard- und Extended-Frames
  • Taktfrequenz: 8 MHz Quarz-Oszillator
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +125°C
  • Modulgröße: ca. 4,0 cm x 2,8 cm x 1,5 cm

Das Modul ist für 5V-Systeme ausgelegt und nutzt die SPI-Schnittstelle, um mit einem Mikrocontroller zu kommunizieren.

Anschlussschema

Das MCP2515 CAN Bus Modul hat 7 Pins für den Anschluss an einen Mikrocontroller:

  1. VCC: Versorgungsspannung (5V)
  2. GND: Masseanschluss (Ground)
  3. CS (Chip Select): Zum Aktivieren der Kommunikation über SPI (wird mit einem GPIO-Pin des Mikrocontrollers verbunden)
  4. SO (MISO - Master In Slave Out): SPI-Datenleitung, über die der MCP2515 Daten an den Mikrocontroller sendet
  5. SI (MOSI - Master Out Slave In): SPI-Datenleitung, über die der Mikrocontroller Daten an den MCP2515 sendet
  6. SCK (Serial Clock): SPI-Taktleitung, die die Übertragungsrate steuert
  7. INT (Interrupt): Meldet dem Mikrocontroller, wenn Daten empfangen wurden oder wenn ein Fehler auftritt
  8. Jumper J1:
    Jumper gesetzt (ON): Der 120 Ohm Terminierungswiderstand ist aktiv. Dies ist erforderlich, wenn das Modul das letzte Gerät im CAN-Bus-Netzwerk ist.
    Jumper entfernt (OFF): Der Abschlusswiderstand ist deaktiviert. Dies ist der Normalzustand, wenn das Modul nicht das Endgerät im CAN-Bus-Netzwerk ist.

Zusätzlich befinden sich zwei Schraubklemmen auf dem Modul, um den CAN-Bus an die CANH (CAN-High) und CANL (CAN-Low) Leitungen anzuschließen.

Weiterführende Links zu "MCP2515 CAN Bus Modul Board TJA1050 für Arduino"
Hersteller und Sicherheitsinformationen zu "MCP2515 CAN Bus Modul Board TJA1050 für Arduino"

Naltronic - Sascha Nalbach
Herzogstr. 176
47178 Duisburg
Email: info@naltronic.de

Achtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "MCP2515 CAN Bus Modul Board TJA1050 für Arduino"
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen